Informationen
Seminarinhalte:
- Montessori im Familienalltag - Grundprinzipien für zu Hause
Wie die Prinzipien der Montessori-Pädagogik wie Selbstständigkeit, Wertschätzung und Achtsamkeit in den Alltag integriert werden können.
- Praktische Montessori-Materialien für zu Hause
Vorstellung von einfachen Montessori-Materialien, die Sie mit wenig Aufwand selbst herstellen können, um das Lernen und Entdecken zu Hause zu fördern.
Hierzu zählen Materialien für feinmotorische und kognitive Entwicklung sowie kreative Entfaltung.
- Impulsgeber für den Familienalltag
Konkrete Impulse und Ideen, wie Sie das Prinzip der "vorbereitete Umgebung" zu Hause umsetzen können, um eine Umgebung zu schaffen, die das selbstbestimmte Lernen und Forschen Ihrer Kinder anregt.
- Die Rolle der Eltern als Begleiter
Wie Sie die Montessori-Methode als Eltern im Alltag leben können - vom Beobachten und Erkennen von Bedürfnissen bis hin zum Unterstützen und Fordern Ihrer Kinder in verschiedenen Entwicklungsbereichen.
- Selbstständigkeit fördern - Vom Kind zum aktiven Mitgestalter des Familienalltags
Wie Kinder Verantwortung übernehmen können - in der Küche, beim Aufräumen oder bei anderen alltäglichen Aufgaben. Dabei lernen sie, ihre Fähigkeiten in einem geschützten Rahmen zu entfalten.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Eltern, die Interesse daran haben, die Montessori-Pädagogik in den alltäglichen Familienrhythmus zu integrieren. Es ist ideal für Eltern von Kindern im Kindergartenalter bis zur Einschulung, die ihre Kinder in einer kreativen und fördernden Umgebung aufwachsen sehen wollen.
Referentin Petra Singerhoff-Mohr, Pädagogin
Pettenkoferstraße 5
83022 Rosenheim
+49-8031-23072-0
+49-8031-23072-40
www.bildungswerk-rosenheim.de