Informationen
KI, Gentechnik oder Internet - die ‚Risiken und
Nebenwirkungen‘ moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind
strafrechtliche Verbote in diesen dynamischen Bereichen sinnvoll und
international durchsetzbar?
Wie lassen sich die Technologien für die Gesellschaft nutzen
und gleichzeitig ein Missbrauch sanktionieren?
Diesen und anderen Fragen wird die Juristin Susanne Beck in
ihrem Vortrag nachgehen – und dabei ihre Begeisterung für das Strafrecht und
dessen Bedeutung in unserem Alltag weitergeben.
Programmbereich: Politik - Gesellschaft - Umwelt (Gesellschaft)
Fachgebiet: Politik/Bürgerschaftliches Engagement
Fachgebiet Nummer: 1.02
Preise: kostenfrei
Information:
Susanne Beck ist seit 2013 Inhaberin des Lehrstuhls für
Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an
der Universität Hannover. Susanne Beck beschäftigt sich mit aktuellen Fragen
des Medizinstrafrechts, der Digitalisierung des Rechts und dem Zusammenspiel
von Normen, Moral und gesellschaftlicher Praxis. Sie ist Mitglied von acatech –
Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen
Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.
Dauer (Std): 1.5
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Anzahl freie Plaetze: 17
83022 Rosenheim